Knoten als Sicherheitsfaktor

Die Kenntnis und das Beherrschen wichtiger Knoten ist im Segelsport, und allgemein in Bezug auf Boote, eine wichtige Grundlage. Beides gilt als Voraussetzung für eine gute Bootssicherung und das sichere Führen eines Bootes. Im Folgende werden die, für Bootsführerscheinprüfungen, grundlegende Knoten dargestellt. Zudem wird gezeigt, wie man die Knoten knotet und wann man sie nutzt.

Knotenübersicht

Achtknoten

Eine Schot wird am Ende mit einem Achterknoten versehen, um nicht aus der Rolle zu rutschen. Er verdankt seinem Aussehen, nämlich einer Acht, seinen Namen.

So knüpft man den Achterknoten:

  • Eine Schlaufe legen

schritt1-achterknoten

  • Das lose unter dem festen Ende untendurch führen, um eine Acht zu erhalten

schritt2-achterknoten

  • Man schiebt das lose Ende von oben durch die entstandene Öse und zieht es fest

schritt3-achterknoten

schritt4-achterknoten

achter-knoten

Kreuzknoten

Mit dem Kreuzknoten verbindet man zwei Leinen gleicher Stärke. Er wird beispielsweise zum Zuknoten der Persenning genutzt.

  • Man hat 2 Leinen gleicher Stärke
  • Man legt beide Leinenenden sich kreuzend übereinander

schritt1-kreuzknoten

  • Nun führt man ein Ende unter dem anderen Ende unten hindurch (Beginn wie beim Schuhebinden)

schritt2-kreuzknoten

  • Jetzt werden beide Enden erneut sich kreuzend übereinander gelegt
  • Dabei bleibt das Seilende oben, das auch beim ersten Knoten oben war (hier das orangene)

schritt3-kreuzknoten

  • Beide enden erneut miteinander verknoten

schritt4-kreuzknoten

kreuzknoten

Tipp

Das Seilende das zu Beginn oben war, bleibt immer oben (hier: orange)!

Palstek

Wer einen Palstek knotet, hat eine feste Schlaufe, die sich nicht zuziehen lässt. Man nutzt ihn, um das Boot an einem Pfahl zu befestigen, oder als Rettungsschlaufe.

  • Relativ kleine Schlaufe legen (loses Ende der Leine muss dabei oben liegen)

schritt1-palstek

  • Loses Ende der Leine von unten durch die Schlaufe schieben
  • Nur so weit schieben, dass eine weitere, größere Schlaufe entsteht. Dies wird später die eigentliche Schlaufe des Knotens

Schritt2-palstek

  • Loses Ende hinten um die Leine legen

schritt3-palstek

schritt4-palstek

  • Das selbe Ende von oben durch die kleine Schlaufe führen

schritt5-palstek

  • Den Knoten vorsichtig zuziehen

palstek-knoten

Tipp mit der Schlange

Die kleine Schlaufe ist der Teich. Das lose Ende der Leine wird als „Schlange“ bezeichnet. Das andere Ende der Leine ist der Baum. Die Schlange kommt aus dem Teich, geht um den Baum und wieder zurück in den Teich.

Einfacher/ doppelter Schotstek

Mit dem Schotstek verbindet man zwei Leiner unterschiedlicher Stärke. Dabei hält der doppelte Schotstek besser und sicherer als der einfache.

Knüpfen des Einfachen Schotsteks

  • Mit der dickeren Leine eine Schlaufe legen
  • Das Ende der dünneren Leine von unten durch die Schlaufe schieben

schritt1-schotstek

  • Man legt es über das lose Ende der dicken Leine und führt es unten herum (um die komplette Schlaufe)

schritt2-schotstek

  • Nun schiebt man es zwischen sich selbst und der Schlaufe hindurch

schritt3-schotstek

  • Der Knoten wird festgezogen

knoten-schotstek

Knüpfen eines Doppelten Schotsteks

  • Mit der dickeren Leine eine Schlaufe legen
  • Das Ende der dünneren Leine von unten durch die Schlaufe schieben

schritt1-schotstek

  • Man legt es über das lose Ende der dicken Leine und führt es unten herum (um die komplette Schlaufe)

schritt2-schotstek

  • Nun schiebt man es zwischen sich selbst und der Schlaufe hindurch

schritt3-schotstek

  • Das selbe Ende ein weiteres Mal hindurch ziehen

schritt4-doppelter-schotstek

schritt5-doppelter-schotstek

  • Den Knoten festziehen

doppelter-schotstek

Tipp zum Binden

Man kann seinen Zeigefinger als Hilfe nehmen und den Knoten um ihn herum knoten. So wird das Knüpfen einfacher.

Webleinenstek

Den Webleinstek nutzt man zum Befestigen der Fender an der Reling.

  • Man legt das kurze Ende der Leine über die Reling

schritt1-webleinstek

  • Man holt es an der rechten Seite zurück und überkreuzt das lange Ende
  • Nun legt man es auf der linken Seite erneut über die Reling

schritt2-webleinstek

  • Man holt es auf der linken Seite des langen Endes hervor
  • Nun schiebt man es an dieser Seite  unter seinen eigenen Umrundung hindurch

schritt3-webleinstek

  • Das lose, kurze Ende schaut parallel zum langen Ende nach oben

webleinstek

Spiegelverkehrt binden

Der Webleinstek kann natürlich auch in die andere Richtung gebunden werden. Man wendet die oben genannten Anweisungen spiegelverkehrt an.

Webeleinenstek auf Slip

Auch der Webleinstek auf Slip dient zum Befestigen der Fender an der Reling. Durch das Legen auf Slip lässt er sich sehr einfach wieder lösen.

  • Den Knoten binden wie unter „Webleinstek“ beschrieben
  • Das lose Ende, das parallel zum langen Ende nach oben schaut, nehmen und eine Schlaufe bilden

schlaufe-webleinstek-auf-slip

  • Das Ende parallel zu sich selbst durch die Schlaufe zurück schieben

webleinstek-auf-slip

Rundtörn mit zwei halben Schlägen

Mit dem Rundtörn mit zwei halben Schlägen kann man sein Boot an einem Ring oder einer Stange befestigen.

  • Die Leine wird eineinhalb Mal um eine Stange oder einen Ring gelegt

schritt1-rundtoern

  • Nun setzt man 2 halbe Schläge darauf
  • Das lose Ende wird über das „feste Ende“ gelegt und von unten als Knoten hindurch gezogen
  • Der Vorgang wird wiederholt, sodass 2 Knoten entstehen

schritt2-rundtoern

schritt3-rundtoern

schritt4-rundtoern

schritt5-rundtoern

schritt6-rundtoern

rundtoern-mit-zwei-halben-schlaegen

Belegen einer Klampe mit Kopfschlag

Ein Schiff hat im Normalfall mehrere Klampen. Das Belegen einer Klampe gilt als Grundvoraussetzung für ein sicheres Festmachen eines Bootes, ob im Hafen, an der Boje oder anderweitig.

  • Man beginnt an der am weitesten entfernten Seite (spitzer Winkel)

schritt1-klampe

  • Die Leine wird unten um die Klampe gelegt

schritt2-klampe

  • Bevor sich die Leine überlappt, kreuzt man nach oben und legt die Leine über eine Seite der Klampe

schritt3-klampe

schritt4-klampe

schritt5-klampe

  • Nun kommt der sogenannte Kopfschlag
  • Man dreht die Leine so ein, dass das Ende der Leine parallel zur ersten Überkreuzung liegt

schritt6-klampe

  • Festziehen und schon ist die Klampe sicher belegt

belegte-klampe

Stopperstek

Der Stopperstek wird beim Abschleppen von Booten genutzt. Er lässt sich nur in eine Richtung verschieben. Zur anderen Richtung beißt er sich ein und hält fest.

  • man hat 2 Leinen. Gearbeitet wird immer nur mit Leine 1
  • Die Leine 1 eineinhalbmal um die zweite Leine legen

schritt1-stopperstek

  • Nun das lose Ende der Leine 1 über das feste Ende der Leine 1 legen

schritt2-stopperstek

  • Jetzt auf der anderen Seite erneut einen Törn mit Leine 1 um Leine 2 machen

schritt3-stopperstek

  • Leine 1 zwischen der Leine 2 und der entstandenen Öse nach oben ziehen

schritt4-stopperstek

knoten-stopperstek

So hält der Stopperstek

Der Stopperstek kann zu beiden Seiten geknüpft werden. Er hält immer in die Richtung, in der der eineinhalb fache Törn liegt. (Hier rechts)

ziehen-stopperstek

Rohringstek als Alternative

Mit dem Rohringstek kann man Leinen an Ringen oder Stangen sicher befestigen. Er gilt nur für das Bodenseeschifferpatent als prüfungsrelevant, ist aber eine gute Alternative zum Rundtörn mit zwei halben Schlägen. Er sitzt eng und scheuert somit nicht. Nach einer starken Belastung ist er allerdings oft nur schwer wieder zu lösen.

  • Die Leine wird eineinhalb Mal um eine Stange oder einen Ring gelegt

schritt2-rohringstek

  • Nun führt man das lose Ende parallel zur Stange durch die Umrundung

schritt4-rohringstek

schritt5-rohringstek

  • Danach setzt man zwei halbe Schläge darauf
  • Das lose Ende wird über das „feste Ende“ gelegt und von unten als Knoten hindurch gezogen
  • Der Vorgang wird wiederholt, sodass 2 Knoten entstehen

schritt6-rohringstek

knoten-rohringstek

Doppelter Rohringstek

Der Rohringstek kann auch zum langfristigen Befestigen doppelt geknüpft werden. Dabei wird das lose Ende zweifach durch die Umrundung gezogen.

Knoten Fazit

Ich persönlich finde es sehr wichtig, dass man diese Knoten ohne großes Nachdenken beherrscht. Ist man mit dem Boot unterwegs kommt die Situation des Anlegens und jedes Crewmitglied sollte wissen, wie man einen Fender anbringt oder eine Klampe belegt. Das gesamte Boot ist mit diesen Knoten geschützt.

Wer beispielsweise die Achterknoten der Schoten löst und sie nicht wieder anbringen kann, hat ein anderes Problem. Er kann seine wehenden Schoten im Wind beobachten. So sollte an Bord die Wichtigkeit der Knoten klar sein und das Knoten Knoten beherrscht werden. Zudem macht das gemeinsame Üben mit Bändseln großen Spaß.

Da man nicht immer auf dem Boot ist, ist der Knotenfloh eine gute Alternative. Ich selbst habe meinen immer in der Tasche. Dieser ist sehr kompakt und mit ihm kann ich all diese Knoten üben. Zudem sind die Abläufe auf einem kleinen Beilegeblatt erklärt, was auch sehr hilfreich ist.

knotenfloh

Weitere interessante Themen